Uschebti

Uschebti
Uschẹbti
 
[ägyptisch] das, -s/-(s), kleine mumiengestaltige Figuren (14-20 cm groß), die die Ägypter seit dem Mittleren Reich ihren Toten mitgaben, oft in großer Zahl (bis zu 400). Die in Fayence, Ton, Holz oder Stein gearbeiteten Uschebti sind als Abbild des Verstorbenen gestaltet und sollen ihn im Jenseits vertreten, wenn er dort zu einer Arbeit aufgerufen wird. Die Uschebti können mit der Uschebti-Formel (6. Spruch des Totenbuchs) sowie mit Name und Titel des Verstorbenen beschriftet sein.
 

* * *

Uschẹb|ti, das; -s, -[s] [ägypt.]: kleines mumienförmiges Figürchen aus Holz, Stein, Terrakotta od. Fayence als altägyptische Grabbeigabe, das die Aufgaben des Toten im Jenseits ausführen soll.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Uschebti — der nubischen Königin Pianchher, Britisches Museum, London Ein Uschebti (auch Schabti, Schawabti) ist in der Archäologie des alten Ägypten eine Statuette, häufig in Gestalt einer Mumie, welche seit dem Mittlerem Reich einen Verstorbenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Uschebti — (altägypt., »Antworter«), altägypt. Zauberfiguren aus Fayence, Holz oder Stein, die den Toten mit ins Grab gegeben wurden, um beim Ausrufen des Namens in der Unterwelt zu »antworten« und als dessen Stellvertreter zu dienen. Nach dem Volksglauben… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Uschebti — (richtiger vielleicht Schawabti), kleine Figuren, die die Ägypter dem Toten massenhaft in das Grab beigaben …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Uschebti-Figuren — Uschebti der nubischen Königin Pianchher, Britisches Museum, London Ein Uschebti (altägypt. Antworter ; auch: Schabti, Ushabti, Ushebti, Shawabti, Shabti) ist in der Archäologie des alten Ägypten eine Statuette, häufig in Gestalt einer Mumie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Uschebti — Uscheb|ti das; s, [s] <aus ägypt. wšbty »Antwortende«> kleines mumienförmiges Figürchen aus Holz, Stein, Terrakotta od. Fayence als altägypt. Grabbeigabe, das die Aufgaben des Toten im Jenseits ausführen soll …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ushabti — Uschebti der nubischen Königin Pianchher, Britisches Museum, London Ein Uschebti (altägypt. Antworter ; auch: Schabti, Ushabti, Ushebti, Shawabti, Shabti) ist in der Archäologie des alten Ägypten eine Statuette, häufig in Gestalt einer Mumie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ushebti — Uschebti der nubischen Königin Pianchher, Britisches Museum, London Ein Uschebti (altägypt. Antworter ; auch: Schabti, Ushabti, Ushebti, Shawabti, Shabti) ist in der Archäologie des alten Ägypten eine Statuette, häufig in Gestalt einer Mumie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bestattungsritus (Altägypten) — Der Glaube an ein Leben nach dem Tod ist eines der wichtigsten Merkmale der altägyptischen Kultur. Über die Jahrtausende hinweg haben sich dabei die Bestattungssitten, und die Objekte, die mit in das Grab gelegt wurden, stark verändert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kuschitische Kunst — Kolossalstatue des Aspelta vom Berg Barkal (um 580 v. Chr.) Die Kunst im Reich von Kusch ist wie die ganze Kultur dieses afrikanischen Staates im heutigen Sudan erheblich vom alten Ägypten beeinflusst. Wie in der kuschitischen Geschichte lassen… …   Deutsch Wikipedia

  • Meroitisches Reich —   Nubien in der Antike Das Reich von Kusch lag im Norden des heutigen Sudans. Kusch ist das ägyptische Wort für Nubien und stellt zugleich die Eigenbezeichnung des Reiches von Kusch dar. Die Geschichte des antiken Reiches von Kusch begann am Ende …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”